Willkommen bei Lernen durch Engagement | Lichtenberg
Lernen durch Engagement (LdE) verbindet schulisches Lernen mit gemeinnützigem Engagement. Schüler:innen wenden theoretische Inhalte durch praxisnahe Projekte an. Wir befähigen Lehrer:innen in Lichtenberg, eigene LdE-Projekte an ihren Schulen umzusetzen. Wir begleiten interessierte Schulteams von der Idee bis zum Abschluss – immer von dem Ziel motiviert, uns selbst überflüssig zu machen.
Was ist Lernen
durch Engagement?
Konfuzius soll gesagt haben: ‚Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können‘. Er hat Recht und deshalb fördern wir Lernen durch Engagement (LdE)!
Kinder und Jugendliche setzen sich mit außerschulischen Partner:innen aus der Gemeinde für gemeinnützige Projekte ein. Sie engagieren sich aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die ihnen am Herzen liegen. Damit leisten sie einen Beitrag für andere und die Gesellschaft und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen im Bereich Demokratie. Ihr Engagement findet nicht isoliert von der Schule statt, sondern wird in den Unterricht mit einbezogen. Im Unterricht gibt es eine enge Verknüpfung von fachlichem Lernen und erlebter Praxis. Das Engagement wird gemeinsam im Unterricht geplant, die Erfahrungen der Schüler:innen werden reflektiert und mit den Inhalten der Bildungspläne verknüpft.
Ein konkretes Beispiel aus der Praxis: Schüler:innen der 8. Klasse lernen in Physik Wissenswertes zu den Themen Wasser, Energie und Wärme und führen eine Kinder- und Umlandakademie in der Gemeinde durch. Bei dieser Akademie planen und gestalten sie regelmäßig Experimentiernachmittage für jüngere Schüler:innen, um für ein attraktives Freizeitangebot im ländlichen Raum zu sorgen.
Was ist das Ziel von
Lernen durch Engagement?
Demokratie und Zivilgesellschaft stärken
Indem wir Lernen durch Engagement fördern, tragen wir dazu bei, dass junge Menschen ihre Bildung mitgestalten und sich an der Gesellschaft beteiligen können. Sie entwickeln dabei Demokratie- und Sozialkompetenzen, fördern ihre persönliche Entfaltung und erleben aktive Mitbestimmung. Darüber hinaus haben Begleitstudien aus den USA nachgewiesen, dass u.a. die Identifikation der Schüler:innen mit ihrer Schule und dem Unterricht gestärkt, Wissen und Kompetenzen vertieft und die Lernmotivation gesteigert wird.
Schule und Lernkultur verändern
Über Lernen durch Engagement werden zeitgemäße Interpretationen von Rahmenlehrplänen voran gebracht. LdE ermöglicht es, einen Bezug zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen herzustellen. Schüler:innen erfahren welche Wirkungen eigenes Tun hat und übernehmen – teilweise zum ersten Mal – Verantwortung für eigens gestellte Fragen. Lehrer:innen lernen ihre Schüler:innen von einer ganz neuen Seite kennen und erweitern ihren methodischen Werkzeugkoffer. Lernen durch Engagement kann in jedes Unterrichtsfach integriert werden. Das erleichtert und fördert eine nachhaltige Verankerung in die didaktische Praxis.
Quelle: Anne Sliwka, Susanne Frank: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde, Weinheim Basel 2004, S. 16; Anne Seifert, Sandra Zentner, Franziska Nagy: Praxisbuch Service-Learning, 2. Aufl. 2019, S. 15 f.; Heinz Reinders: Service-Learning – Theoretische Überlegungen und empirische Studien zu Lernen-durch-Engagement, Weinheim Basel 2016, S. 49, 53-63.
Das bieten wir an!
Beratung und Begleitung
Wir beraten Sie bei der Umsetzung von Lernen durch Engagement an Ihrer Schule und schauen gemeinsam, wo sich LdE am besten einfügt (Wahlpflichtfach, Fachunterricht, Schuljahr, etc.). Gerne beraten und begleiten wir Sie bei der Ideenfindung und Projektumsetzung.
Fortbildung für Lehrkräfte
Wir vermitteln Grundlagen, sprechen über den LdE-Prozessablauf, benennen Methoden für eine gelungene Projektplanung und eröffnen einen Raum zum Austausch. Die Fortbildungen sind von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie anerkannt.
Workshops für Schulen und Schüler:innen
Wir unterstützen bei der Umsetzung eines gelungenen LdE-Auftakts durch passgenaue Workshoptage in Ihrem Kollegium und in Ihrer Klasse.
LdE-Schulpreis: Gestalten Sie die Zukunft des Lernens an Ihrer Schule!
Das Kompetenzzentrum Lernen durch Engagement | Lichtenberg vergibt ab 2025 einen Schulpreis für LdE-Projekte. Der Preis soll Schulen dabei unterstützen, das innovative Bildungskonzept Lernen durch Engagement in ihren Unterricht zu integrieren.
Was bietet der LdE-Schulpreis?
-
Prozessbegleitung ab Mai 2025: Schulen erhalten professionelle Unterstützung bei der Analyse der Rahmenbedingungen vor Ort und Beratung zu Möglichkeiten der Umsetzung von Lernen durch Engagement an der Schule und in dem Stadtteil
-
Preisgeld für das Schuljahr 2025/26: Zur Unterstützung eines eigenen LdE-Projekts im Schuljahr 2025/26
Ablauf des LdE-Preises 2025/26
01
Auftaktveranstaltung
27. September 2024: Startschuss für den LdE-Schulpreis auf der Veranstaltung „Engagement macht schön“. Hier wird der Preis vorgestellt und Sie erfahren alle Details zur Teilnahme.
02
Information:
Melden Sie sich gern bei uns unter lde@oskar.berlin. Wir beraten Sie gern individuell.
Für mehr Informationen und Praxisbeispiele: Besuchen Sie auch unseren Instagram-Account.
03
Bewerbungsschluss
25. April 2025: Schulen haben über diese Website ihre Interessensbekundungen eingereicht.
04
Auswahl der Schulen & Begleitung bei der Einführung von LdE-Strukturen
-
Ab 02. Mai 2025: Die ausgewählten Schulen werden benachrichtigt.
-
Ab Mai 2025: Auftragsklärung mit den Schulen: Gemeinsame Planung des Prozesses, Aufbau von LdE-Strukturen in der Schule, Beratung und Unterstützung bei der Suche nach außerschulischen Kooperationspartner:innen, Klärung von Ressourcen und Begleitungsmöglichkeiten und -intensität durch das Kompetenzzentrum Lernen durch Engagement | Lichtenberg
05
Abschlussfest
Sommerdankefest von der oskar | freiwilligenagentur lichtenberg vor den Sommerferien 2025: Die beteiligten Schulen erhalten das LdE-Preisgeld zur Umsetzung ihrer Projekte für das anstehende Schuljahr 2025/26.
Jetzt mitmachen!
Nutzen Sie die Chance und bringen Sie Lernen durch Engagement an Ihre Schule! Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich den LdE-Schulpreis 24/25!
Wer sind wir?
Lernen durch Engagement (LdE) | Lichtenberg ist eine Initiative der oskar | freiwilligenagentur, die LdE Kompetenzzentrums für Berlin Lichtenberg ist.
Die oskar | freiwilligenagentur lichtenberg fördert freiwilliges Engagement im Bezirk, indem sie Menschen und gemeinnützige Organisationen zu allen Themen rund um freiwilliges Engagement berät und Vermittlungsarbeit leistet. Die Ansprache und Gewinnung von jungen Engagierten stellt dabei einen eigenen Schwerpunkt innerhalb des Freiwilligenmanagements der Agentur dar.
Als LdE Kompetenzzentrum fördert die oskar | freiwilligenagentur lichtenberg die Initiierung und Implementierung von Lernen durch Engagement an Lichtenberger Schulen. Auf diese Weise werden jungen Menschen Zugänge zu freiwilligem Engagement eröffnet. Die Schüler:innen bekommen die Chance, ihre Bildung aktiv mitzugestalten und sich entsprechend ihrer Werte und Vorstellungen in die Gesellschaft einzubringen.
Die oskar | freiwilligenagentur lichtenberg vernetzt LdE Schulen mit gemeinnützigen Organisationen, bezirklichen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Unternehmen und fördert deren gegenseitige Unterstützung. Sie wollen mehr über oskar erfahren? Hier geht es zur Website: Leitbild - oskar | freiwilligenagentur
Kontakt
oskar | freiwilligenagentur lichtenberg,
Weitlingstr. 89,
10317 Berlin
0162 3381569